Jeder, der eine Dachbodenrenovierung durchgeführt hat, wird höchstwahrscheinlich die Herausforderungen des Projekts erkennen: schräge Decken, Behinderungen bei der Belüftung, eine ungünstige Raumaufteilung. Aber mit sorgfältiger Planung und durchdachten Designentscheidungen kann ein Dachboden eine Gelegenheit sein, Quadratmeterfläche als effizienten Wohnraum zu nutzen – ohne den Aufwand einer Erweiterung. Das Umbau des Dachgeschosses Vorher und Nachher zeigt, wie ein Paar seinen ungenutzten Raum in einen fleißigen Rückzugsort voller Stauraum und Stil verwandelte. Stehlen Sie ihre Strategien, um Ihren eigenen Dachboden zu einem gemütlichen Rückzugsort zu machen.
01vom 13
Vorher: Schlichter Dachboden

Der Dachboden war vor dem Umbau unbenutzbar – mangels Isolierung war der Raum im Sommer heiß und im Winter eiskalt. Obwohl Hinzufügen einer Dachgaube hätte die Stehhöhe des Dachbodens vergrößert, die Hausbesitzer Leah Drury und David Dobish wollten das behalten Erhalten Sie die ursprüngliche Dachlinie und bewahren Sie die Integrität ihres klassischen Hauses im Tudor-Stil der 1930er Jahre im Süden Minneapolis.
02vom 13
Nachher: Fleißiges Schlafzimmer im Dachgeschoss

Leah beschreibt den unvollendeten Raum als „ein kleines Juwel, das auf den richtigen Ansatz wartet“. Obwohl ihr Dachboden klein war, erwartete das Paar, dass er für ihre Familie hart arbeiten würde. Sie haben einen Architekten hinzugezogen Ted Barnhill um ihnen bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu helfen: eine Hauptsuite im Dachgeschoss mit einem luxuriösen Bad, viel Stauraum, einer Waschküche und sogar einem Büro.
Im neuen Schlafbereich versteckt sich unter der Dachtraufe ein Bett mit schmalem Kopfteil. Schränke rahmen ein großes Fenster ein, während eine mit Kissen gestapelte Fensterbank als bequeme Sitzgelegenheit dient; Die Oberseite lässt sich für zusätzlichen Stauraum anheben.
03vom 13
Eingebauter Dachbodenspeicher

Einbaugeräte Nutzen Sie in der gesamten Hauptsuite die schrägen Decken des Dachgeschosses optimal aus, bieten Sie viel Stauraum und machen Sie freistehende Elemente überflüssig. Das einheitliche Erscheinungsbild der Schränke sorgt dafür, dass der kleine Raum zusammenhängender wirkt, und Glasfronttüren verhindern, dass die Regale zu staubigen Sammelobjekten werden. Die durchsichtigen Schränke bringen Bücher und farbenfrohe Accessoires zur Geltung, während die Standardschranktür zusätzliche Bettwäsche und gefaltete Saisonkleidung verbirgt.
04vom 13
Kleines Heimbüro

Bei diesem Dachgeschossumbau wird kein Platz verschwendet. Ein glänzend weißer Parsons-Tisch und ein Paar Stühle schieben sich unter die Traufe eines Treppenabsatzes und schaffen so eine bequeme Atmosphäre Mini-Büro für die Hausbesitzer. Behälter aus Keramik und Acryl in leuchtenden Farben nehmen Stifte, Bleistifte und andere Büromaterialien auf und halten den Schreibtisch in Ordnung. Lustige gemusterte Accessoires – wie der Lampenschirm und das Polsterkissen – verleihen dem Raum, der sonst ein Durchgangsraum wäre, Persönlichkeit.
05vom 13
Maßgeschneiderter begehbarer Kleiderschrank

Das Paar teilt sich den Kleiderschrank, der in zwei Zonen unterteilt ist, die an die Stauraumbedürfnisse jeder Person angepasst sind. Leahs Seite verfügt über Platz zum Aufhängen und Regale, und Davids Bereich verfügt über integrierte Schubladen für gefaltete Kleidung und Ausstellungsfläche für Accessoires auf der Oberseite. „Ich bedaure nur, dass wir es nicht schon vor zehn Jahren gemacht haben“, sagt er. A Scheunentor hängt vor dem Schrank und lässt sich bei Bedarf aufschieben.
06vom 13
Schrank-Upgrades

Das begehbarer Kleiderschrank ist vielleicht nicht riesig, aber dank eines mehrstufigen Speicheransatzes auf jeden Fall effizient. Auf der rechten Seite des Schranks bildet eine Kombination aus Kleiderstangen und Regalen ein abgestuftes Aufbewahrungssystem. Eine niedrige Stange an der Rückwand bietet Platz für Jacken, Hosen und Hemden, während Regale darüber eine Ablage für Accessoires wie Handtaschen, Schmuck und Schals bieten. Die höchste Stange bietet Platz zum Aufhängen längerer Kleidungsstücke wie Kleider oder Roben.
07vom 13
Dachfenster

Da natürliches Licht für Leah wichtig war, ergänzte Barnhill die vorhandenen Fenster durch drei Oberlichter. Er hat sie bewusst so positioniert, dass sie nach Osten und Norden ausgerichtet sind, um sicherzustellen, dass sie indirektes Licht bieten, das den Raum nicht überhitzt.
Im Flur vor dem Schrank erstrahlt unter einem Oberlicht ein Unterschrank mit Zierleisten im Shaker-Stil. Der Aufbewahrungsschrank dient als zweiter Platz zum Aufhängen von Kleidung und ist eine Anspielung auf den ursprünglichen Stil des Hauses, jedoch mit einem Trio ausgefallener Elemente Pendelleuchten verleiht dem Raum eine moderne Note, die verhindert, dass er veraltet wirkt.
08vom 13
Waschküche im Dachgeschoss

In einer Nische gegenüber dem Schrank sind eine Waschmaschine und ein Trockner untergebracht, sodass die Wäsche leicht zugänglich ist. Schubladen neben den Einheiten verbergen Wäschevorräte und einen Korb, und eine Taschentür schützt die gestapelten Maschinen, wenn sie nicht verwendet werden.
09vom 13
Clevere Speichererweiterungen

Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie ein verstecktes Designelement entdecken, das diesen Waschraum von schlicht zu beneidenswert effizient macht. Zwischen den Schubladen des Schranks befindet sich eine ausziehbare Leiste, die zum Falten von Kleidung oder zum Abstellen eines Wäschekorbs geeignet ist. Dieser smarte Wäschehelfer ist nur einer von vielen maßgeschneiderte Speicherlösungen beim Umbau des Dachgeschosses integriert.
10vom 13
Umbau des Badezimmers im Dachgeschoss

Im Badezimmer wurde eine Kniewand – eine kurze Wand, die die Sparren stützte – auf einer Seite zurückgestülpt, um Platz für ein Badezimmer zu bieten Badewanne unter der Traufe. Dies wurde schnell zu einem von Leahs Lieblingsfeatures. Ein maßgefertigter Waschtisch verfügt über zahlreiche Schubladen zum Verstauen von Badeprodukten, während die Leiste rund um die Wanne Badesalz aufnimmt (und sogar Platz für frische Blumen bietet!). Ein niedriger Hocker hält zusätzliche Badutensilien griffbereit. Reflektierende Glasfliesen und große Fenster füllen den Raum mit Licht.
11vom 13
Begehbare Dusche im Dachgeschoss

Die Entspannungsgruppe maximiert jeden Zentimeter des nutzbaren Raums, indem sie praktischen Stauraum mit durchdachtem Design in Einklang bringt. A ebenerdige Dusche ist in den Raum hinter dem Schornstein des Hauses eingebettet, und die angrenzende Wand lässt die Ziegel der Struktur frei, was dem Haus mehr Dimension verleiht und einige der ursprünglichen Details bewahrt. Marmorfliesen spiegeln die Form der Ziegel wider, während a Regenduschkopf verleiht einen luxuriösen Touch. Das schmale Fenster diente früher als Lüftungsöffnung, wurde aber geöffnet, um einen Hauch von natürlichem Licht hereinzulassen. Als Wäscheschrank dient ein truhenhoher Schrank.
12vom 13
Badezimmer-Waschtischaufbewahrung

Ein Teil der Waschtischplatte wurde tiefer gelegt, um das Fenster unterzubringen. Da im Unterschrank Spa-Tagesutensilien untergebracht sind, eignet sich der herunterklappbare Teil ideal zum Ausbessern einer Pediküre. In den flachen Schubladen darüber finden kleine Toilettenartikel Platz.
13vom 13
Aufbewahrung für Toilettenartikel

Durchdacht gestaltete Schränke vermeiden Unordnung und maximieren den Stauraum. In diesem freistehenden Wäscheschrank sind Toilettenartikel in Behältern auf den oberen Regalen untergebracht und zusätzliche Handtücher werden darunter gestapelt. Wenn Sie die Farbe des Anstrichs mit dem Waschtisch in Einklang bringen, vereinheitlicht er das kleine Badezimmer und verleiht ihm eine individuelle Atmosphäre.